Ihr seid noch nicht so richtig in Weihnachtsstimmung, total gestresst und frustriert? Wir haben eine kleine Ablenkung für euch. Macht euch einen Tee oder ein Fußbad oder beides (aber nicht verwechseln), lehnt euch zurück, schließt die Augen und lauscht unserem Adventshörspiel: Charles Dickens Weihnachtsgeschichte. Viel Spaß!
Aufgemerkt – hier kommt es: Das letzte T(w)o Stream dieses Jahres! Und wir haben zwei weitere Schmankerl für euch.
Running Order:
20:00 Uhr Nick Evans Nick Evans, (mit seiner Band Stray Fossa ein echter Durchstarter in den US-Streaming-Streaming-Charts 2021) ist ein Singer/Songwriter aus einer kleinen Stadt in der Nähe von Nashville, Tennesse. Durch die Musikleidenschaft seiner Eltern machte er in seiner Jugend Bekanntschaft mit der Musik von Künstlern wie Bob Dylan, Joni Mitchell und Simon & Garfunkel und begann schon während seiner Grundschulzeit Lieder zu schreiben.
ca. 21:00 Uhr Sector 5 Sector 5 ist eine junge Berliner Pop-Rock-Band, die originelle Songs kreiert, indem sie knirschende Gitarrensounds mit eingängigen Popmelodien mischt. Die Band bestand ursprünglich als zwei Brüdern, stark inspiriert von Größen wie Nirvana und den Foo Fighters. Während ihres Besuchs an einem Berliner Musikinstitut erweiterten sie sich zu einer Dreiergruppe. Derzeit besteht die Band aus Mika (Leadgesang/Gitarre), Sami (Schlagzeug) und Jules (Bass/Keyboards). Da alle drei Mitglieder aktive Songwriter sind, reicht der Sector 5-Sound von Hard Rock über melancholischen Pop bis hin zu Hip Hop.
Wir freuen uns mega auf den Abend! Verpasst ihn nicht und klickt euch rein.
Ihr wollt mit eurer Band oder als Singer/Songwriter:in auch mal bei einem Live Stream im Werk9 spielen? Dann meldet euch einfach bei Madeleine unter musicbase@werk9.de
Die große und die kleine AVA (Selen Ericok und Sofia Kaschub)
Die Dreharbeiten zu unserem Theaterfilm „AVA“ stehen kurz vor dem Abschluss. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an das Wilhelm von Siemens Gymnasium, in dessen Räumlichkeiten wir die Schulszenen drehen konnten. Im Rahmen von Launchpad konnten die Schüler:innen vertiefende Kenntnisse in den Modulen Schauspiel und Maskenbild erwerben. Darüber hinaus ging es auch noch einmal hoch hinaus aufs jetzt schon recht herbstliche Werk-Dach.
Im Januar startet die Post-Produktion. Ebenfalls Rahmen der Curricularen Angeboten bieten wir dafür einen Workshop zum Thema Filmschnitt an. Bei Interesse meldet euch gern bei Anja: theater[at]werk9.de.
Die Premiere von „AVA“ ist im Werk9 ist im Frühsommer 2022 geplant.
Jetzt aber! Und jetzt erst recht! – nach dem krankheitsbedingten Ausfall des letzten T(w)o Stream holen unsere Bands Freitag, 29.10.2021 ihre Auftritte nicht nur nach sondern alles aus sich heraus, für ihre Fans im Saal und vor den Bildschirmen.
Running Order:
20 Uhr Die Handiclapped Band „Rockantrieb Handiclapped-Kultur Barrierefrei e.V. veranstaltet seit 2008 inklusive Konzerte in Berlin – Friedrichshain und Prenzlauer Berg sowie in Brandenburg. Das Konzertprogramm gestalten Künstler mit und ohne Behinderungen. Alle Musikstile sind willkommen. Jeder der Lust auf Musik hat, wird hier belohnt.
ca. 21 Uhr The Priester Sisters Das ist die Band unserer Gesangslehrerin Victoria. Die drei Schwestern sind allesamt Vollblut-Musikerinnen, ihr Repertoire reicht von Swing-, über Balkan-, Gipsy- hin bis zu slowakischer Musik. Sie begleiten ihren dreistimmigen Gesang mit Gitarre, Akkordeon und Geige und ihre Konzerte sind eine neu- und einzigartige Erfahrung.
Der Eingang in einen Bergwerk-Stollen ist ein Tor zur Unterwelt! Klingt schaurig, ist aber wahr und in diesem Herbst ganz real: zusammen mit der Jungen Staatsoper laden wir junge Menschen von 12-15 Jahren zu einem kreativen Ausflug ein:
MUSIKTHEATERLABYRINTH I UND II »UNTERWELT« Ein schauriger Fluss fließt in die Unterwelt: Sein Wasser ist tiefschwarz, nie erreicht ihn das Licht der Sonne. Entlang brodelnder Lavaströme und spitzer Magma-Felsen führt er ins Zentrum des Schattenreiches. An seinem Ufer warten unheilvolle Gestalten auf die Ankunft der Neuankömmlinge. Welches Schicksal wird sie im Reich der Finsternis erwarten?
Musiktheaterlabyrinth I An drei Tagen in den Herbstferien gibt die Staatsoper Berlin in Kooperation mit dem Werk9 im Rahmen des »Musiktheaterlabyrinth I« Einblicke in den Opernalltag. Unter der Anleitung einer Musiktheaterpädagogin entwickeln Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren eigene Szenen, Musikstücke und Kostüm- und Bühnenbildentwürfe rund um das Thema »Unterwelt« und erproben ihre Ideen auf der Werk-Bühne. Abschluss des Projektes bildet der Besuch einer Wiederaufnahmeprobe im Rahmen der Barocktage im Großen Saal der Staatsoper.
Termine 12. 13. 14. Oktober 2021, jeweils 11.00 – 15.00 Probenbesuch am 02. November 2021, abends
Musiktheaterlabyrinth II beginnt Ende November mit Probentagen und wöchentlichen Probenterminen: Ausgehend von einem regelmäßigen szenischen und musikalischen Training erarbeiten die Teilnehmenden eigene Szenen und Texte für eine gemeinsame Aufführung mit der Kompositionswerkstatt im Apollosaal der Staatsoper. Ein Projekteinstieg ab Ende November ist möglich.
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG bei uns oder direkt bei der Jungen Staatsoper T + 49 (0)30 20 35 46 97 operleben@staatsoper-berlin.de
Der Höllenhund Cerberus freut sich auf euren Besuch Illustration: Friederike Hantel
Wir beginnen die zweite Jahreshälfte mit einer Veranstaltung MIT Publikum! Wahnsinn. Jede unserer zwei T(w)o Stream Bands darf ihre 5 größten Fans zum Gig am Freitag mitbringen. Euch anderen wird aber auch kein Moment entgehen: unser fünftes T(w)o Stream, diesmal mit zwei Bands, die beide regelmäßig im Werk9 proben und -nicht nur- unsere Bühne bei verschiedenen Veranstaltungen beehrt haben.
Handiclapped-Kultur Barrierefrei e.V. veranstaltet seit 2008 inklusive Konzerte in Berlin – Friedrichshain und Prenzlauer Berg sowie in Brandenburg. Das Konzertprogramm gestalten Künstler mit und ohne Behinderungen. Alle Musikstile sind willkommen. Jeder der Lust auf Musik hat, wird hier belohnt.
De Berlin Son (Der Sound von Berlin) ist ein 2019 gegründeter galizischer Kulturverein. „Der Verein wurde mit sehr breiten und allgemeinen Zielen gegründet, die galizische Kultur in Berlin zu unterstützen, aber unsere Hauptaktivität ist das Tamburin.“ Julián Lamas Rodríguez, De Berlin Son
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend, auf die Bands, die gute Stimmung und eure Beiträge im Chat. Klickt euch am Freitag einfach hier zu Twitch!
30 Jahre deutsch-französisch-polnischer Freundschaftsvertrag! Das heißt 30 Jahre Begegnung und politische sowie kulturelle Zusammenarbeit. Anlässlich des Jubiläums des „Weimarer Dreiecks“ findet in der Zeit vom 20.-28. August 2021 im Centre Français de Berlin ein Jugendmusikaustausch zwischen Paris, Warschau und Berlin statt, bei dem junge Musiker·innen aus den drei Ländern sich kennenlernen und gemeinsam musizieren.
Die Proben und Workshops der Bands finden bei uns im Werk statt. Es wird gelacht, erzählt und musiziert. Erfreulich viel Leben, nach der langen Corona-Ruhe.
Ihre Ergebnisse, stellen die drei Bands am 27. August im Rahmen eines gemeinsamen Open-Air-Konzerts beim „Deutsch-französisch-polnischen Bürgerfest“ im Centre Francais de Berlin vor. Weitere Infos und Anmeldungen für den Konzert-Besuch hier.
In, um und auf dem Werk ging es in den vergangenen zwei Wochen hoch her. Da wurden Steine gestapelt, Türen eingerissen, Dächer bestiegen, Schachfelder geklebt und Ballons freigelassen. Wofür? Die Dreharbeiten zu unserem diesjährigen Querstreicher-Projekt haben begonnen.
Auch in einem Stummfilm darf gelacht werden! Unsere Spitzencrew hielt durch.
So ernst manche Szene auch war, die jungen Menschen hatten Spaß. Sogar bei brennenden Sohlen auf dem heißen Teerdach. Vielen Dank fürs Schwitzen, Tanzen, Hinfallen und Wieder-Aufstehen für die Kunst und vielen Dank an die JTW Spandau für die geliehenen Polizei-Uniformen.
Neuland für Theater-Nerds. Die wertvollen Tipps der Kamera-Pro-Bros helfen.
AVA ist als Theaterfilm konzipiert. Den Pandemiebedingungen angepasst drehen wir im Sommer, vor allem an der frischen Luft und nutzen die Phase niedriger Inzidenz. Wenn es dann im Winter heißt: große Leinwand nur für kleines Publikum sagen wir: kein Problem! Das Filmformat machts möglich. Geschulte Profis unterstützen die jungen Menschen vor und hinter der Kamera. Im Herbst soll es dann an den Schnitt gehen.
Liebe Werkfreund:innen und Würfelkinder, wir hoffen ihr konntet die Sommertage für etwas Erholung nutzen und startet, wie wir, mit frischem Tatendrang und neuen Ideen in die zweite Jahreshälfte.
Nach dem Motto: „alles neu macht der August“ läuten wir am 09. August das neue Schuljahr ein. Ab Montag, 16. August könnt ihr im Werk wieder Gesangs-, Schlagzeug-, Gitarren und/oder Bassunterricht nehmen. Auch Bandproben sind auf der Bühne und mit Lüftungsanlage und Luftfilter ausgestatteten P1 möglich.
Meldet euch gern vorab telefonisch oder per Mail. Wir freuen uns auf den Neustart mit euch!
WERK9? Aber sicher! Für eure Sicherheit sorgen unser Zu- und Abluftsystem, Plexiglasscheiben und Gesangskabine. Bitte achtet auf die Abstandsregeln und tragt in den Innenräumen eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung.
AVA spielt in einer dystopischen Welt, in der alles Leben außerhalb strikter heteronormativer Verhaltensweisen verpönt und verboten ist. Es gibt keine Liebe, keine Musik, keine Kultur, keine Freiheit. Die Zuschauer:innen lernen Ava als kleines Mädchen kennen, das mit seiner Fantasie und seinem Freiheitsdrang in der Familie und im Schulalltag aneckt. Der Weg zur Disziplinierung ist Wiederholung und Gleichförmigkeit. So vergehen die Jahre, bis zu einem initialen Erlebnis …
Mit ihrer Filmtheaterproduktion 2021 betreten die Querstreicher:innen Neuland. Das Projekt verbindet Bühnenkunst, Live-Musik und Film zu einem Stummfilmerlebnis der besonderen Art.
AVA ist zeitgleich das erste WERK9-Projekt, indem die jungen Menschen sich an verschiedenen curricularen Angeboten von der Filmproduktion bis zum Veranstaltungsmarketing beteiligen und nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Angebots Zertifikate für ihren beruflichen Werdegang erhalten können.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.