Banzendorfer Kulturschock 2023

Wir arbeiten fleißig an den nächsten Veranstaltungen und informieren euch rechtzeitig, wenn Termine und Inhalte stehen. Wir freuen uns sehr darauf, euch im nächsten Sommer in der Kulturscheune begrüßen zu können.

Antje Strubelt & Norbert West

»Green Meadow« , 20. August 2022

Der Vorverkauf endet am Freitag, 19.8. – Karten gibt es aber auch an der Abendkasse ab 19.00 Uhr! Und… für ausgewählte Getränke und kleine Häppchen ist gesorgt!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Pressefoto-GREEN-MEADOW-3quer.jpg

»Green Maedow« hat die irische Musik gepackt und nicht mehr losgelassen. Wilde, fröhliche Tänze, leise Balladen, deftige Trinklieder- die Klänge der grünen Insel sind vielgestaltig. Wer sich einlässt, findet sich selbst – ob in Glück, Ausgelassenheit oder Trauer. Der Mensch erkennt, dass er nicht allein ist mit seinen Gedanken, Hoffnungen und Sorgen. Es ist echte Folklore, täglich praktiziert in tausenden von Pubs. Wenn die Klänge dieser Musik im Inneren der Zuhörer den einen oder anderen Widerhall finden, hat die Band ihr Ziel erreicht. Tanzt zahlreich!

Besetzung: Astrid Kuthning – Violine, Gesang, Michaela Vedder – Whistles, Gesang, Michael Wewiorra – Gitarre, Akkordeon, Mundharmonika, Gesang, Reiner Vedder – Gitarre, Banjo, Mandoline, Gesang, Willi Kellers- Schlagzeug

Wladimir Kaminer, 6. August 2022

Foto: Katja Hentschel

Kaminer ist gebürtiger Moskauer, hier absolvierte er eine Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk. Seit 1990 lebt er in Berlin und seit mehreren Jahren auch in Vielitz. Mit seiner Erzählsammlung »Russendisko« sowie zahlreichen weiteren Bestsellern zählt er zu einem der gefragtesten Autoren Deutschlands. Kaminers Lesungen sind kurzweilig und humoristisch. Wir sind gespannt auf die Passagen aus „Rotkäppchen raucht auf dem Balkon“ und „Verlorener Sommer“. Alle Bücher von Wladimir Kaminer gibt es auch als Hörbuch, von ihm selbst gelesen. Eine exklusive Auswahl findet ihr am Leseabend an unserem gut sortierten Büchertisch.
»Ich konstruiere keine Romane, wo die Helden sich am Anfang verlieren und am Ende zusammenkommen und zwischendurch lange aus dem Fenster schauen. Sondern ich versuche, in meinem Leben und im Leben meiner Mitmenschen etwas zu erkennen, was einen gehobenen Wert hat.« W. Kaminer

Zur Banzendorfer Kulturscheune
Die in einem Vierseitenhof gelegene Kulturscheune diente viele Jahre als Veranstaltungsort für Konzerte und hatte in den letzten Jahren eine Ruhepause. Sie ist aus Feldsteinen und Fachwerk gebaut, bietet einen weiten Blick über Wiesen und Felder und ist als Veranstaltungsort ausgestattet. Jetzt wird die Scheune wiederbelebt. In angenehmer Atmosphäre könnt ihr bei ausgewählten Getränken und kleinen Häppchen der Lesung von Wladimir Kaminer lauschen oder wild zu Irish Folk von »Green Maedow« tanzen. Karten könnt ihr in Lindow bei der Tourist-Information, Am Marktplatz 1 oder an der Abendkasse kaufen. Wir freuen uns auf euch!

Zum Verein Landleben Banzendorf

Der gemeinnützige Verein Landleben Banzendorf ist noch ganz jung und startet nun mit den beiden Veranstaltungen in der Kulturscheune gleich richtig in sein Vereinsleben!

Das Leben auf dem Land ist spannend, bunt und arbeitsreich, leidenschaftlich und voller Entdeckungen, althergebracht und ganz modern. Alteingesessene und zugezogene Dorfbewohner, fast vergessene Bräuche und innovative Ideen, heimelige Landschaften und konventionelle Landwirtschaft, tobende Kinder und die Geschichten von früher … all das macht unser Leben in Banzendorf liebenswert, reich und vielfältig.

Das Eine nicht zu vergessen, das Andere zu fördern, Wertvolles zu bewahren und Neues zu wagen, das Miteinander zu stärken und Besucher herzlich willkommen zu heißen, dafür steht unser Verein.

Die Förderung der Kunst und Kultur stellt dabei einen der Vereinszwecke dar und so bilden die beiden Veranstaltungen in der Kulturscheune den Auftakt, um die Vielfalt unseres Landlebens abzubilden…

Wir freuen uns also auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich in unserem schönen “casa Banzendorp“ willkommen!

Hinweise zur Anreise

Soweit Sie im Ort parken, bitten wir Sie höflich, auf Einfahrten, Zuwegungen und dergleichen Rücksicht zu nehmen. Ca.200 Meter von der Kulturscheune entfernt haben wir für Sie eine Parkmöglichkeit eingerichtet und wir würden uns freuen, wenn Sie diese nutzen.