
Die 4 Projektphasen
In 4 Schritten wird das Projekt Deiner Jugenfreizeiteinrichtung zum Erfolg, denn Dein Projekt lässt sich damit individuell planen und umsetzen. Und die inhaltliche Ausrichtung, die Kommunikation über das Projekt mit den Kolleg:innen und die Einbindung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird ganz einfach.
Take Off

- Als Online und Offline Teil möglich
- Intro Workshops und Talks der Expert:innen
- Talks zu unterschiedlichen Themen mit je festen Kleingruppen
- Austausch in der Gruppe zu konkreten Fragen und Zielen der Teilnehmer:innen
- Lehrmaterialien u.Ä. welche in dieser Phase entstehen, können veröffentlicht werden
Booster

1. Stufe
- Real Live Workshops mit den Expert:innen
- Die Teilnehmer:innen erarbeiten sich selbständig gemeinsam ihre Ziele, die sie in der 4. Phase umsetzen wollen
- Die Teilnehmer:innen beginnen u.U. schon mit Vorarbeiten oder Teilen der eigentlichen Umsetzung
- Die unterschiedlichen Gruppen stellen sich ihre Konzepte, ‚Learnings‘ und Zwischenergebnisse gegenseitig vor
- Synchronisierung der unterschiedlichen Gruppen und das strukturierte Hinarbeiten auf das gemeinsame Projekt
- Ab hier nehmen die Expert:innen eine beratende und unterstützenden Rolle ein und geben nur in Ausnahmefällen Input
- Konkrete Planung des Projektes durch die Teilnehmer:innen
- Start des aktiven Marketings/ der Aussenkommunikation vor allem durch die Teilnehmer:innen
- Die Gruppen dokumentieren ihre eigene Arbeit und Präsentationen online in Blogposts auf der Website
2. Stufe
Zero G

- Je nach Projekt kann diese Phase sehr unterschiedlich lang und intensiv sein
- Das Projektziel selbst wird umgesetzt
- Die Umsetzung und die Ergebnisse werden multimedial dokumentiert
Touch Down

- Dies ist der Abschluss und kann folgendes beinhalten:
- Ergebnisse online stellen
- Zertifikate erhalten
- Evaluationsbögen ausfüllen
- Aufräumen